DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Cookies, die von uns gespeichert werden

Unsere Website verwendet so genannte Cookies und ähnliche Web-Technologien (local storage). Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies, um essenzielle Grundfunktionen auf unserer Website bereit zu stellen. So dienen Cookies beispielsweise dazu Ihre Sitzung nach dem Einloggen bis zum Ausloggen zu verwalten sowie Ihre Einwilligung zu unseren Cookie- und Datenschutzbestimmungen und die Bestätigung diese gelesen zu haben, zu speichern. Auf diese Weise müssen Sie die Zustimmung nicht bei jedem Aufruf unserer Website neu erteilen.
Ebenso merken sich Cookies Ihre persönlich gewählten Einstellungen (Sprache, von Ihnen selektierte Lieblings-Turniere und Matches (Favoriten) oder Darstellungsoptionen der Website). Einige Cookies bleiben, wie bereits erwähnt, auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Eine Deaktivierung von Cookies hat zur Folge, dass die Website nicht genutzt werden kann. Ebenso kann die Website nicht genutzt werden, wenn nicht der Verwendung aller Cookies, also auch jener der unten angeführten Partner, ausdrücklich zugestimmt wird.
Sollten Sie in die Speicherung aller Cookies eingewilligt haben und zu einem späteren Zeitpunkt diese Zustimmung zukünftig nicht fortsetzen wollen, finden Sie am Ende dieses Dokuments eine Anleitung dazu.

Cookies, die von Partnerunternehmen gespeichert werden

Unsere Website verwendet Funktionen des Bezahldienstleisters PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; www.paypal.at; PayPal Impressum). Zu diesem Zweck verwenden wir einen speziellen Programmcode dieses Anbieters (PayPal Client SDK), der uns die nahtlose Integration seiner Dienste in unser Angebot ermöglicht. Das hat zur Folge, dass nach dem Öffnen unserer Webseite kurz Kontakt zu den Servern des Anbieters hergestellt und dadurch Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Über die Verwendung dieser Cookies bzw. der bei der initialen Übermittlung anfallenden Verkehrsdaten sowie der bei der Durchführung eines konkreten Bezahlvorgangs übermittelten Daten einschließlich der Dauer ihrer Speicherung sowie der Auswertung und Verknüpfung mit personenbezogenen Daten (im Falle eines Bezahlvorgangs) informiert der Anbieter in seiner ausführlichen PayPal Datenschutzrichtlinie (Sprache Deutsch). Dort wird auch gesondert darauf hingewiesen, dass es aufgrund der Tätigkeit des Unternehmens in zahlreichen Ländern zu einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, kommen kann. Das Datenschutzniveau, das durch Unternehmensregeln und Vertragsklauseln in Ländern, die nicht der europäischen Datenschutz-Grundverordnung unterliegen, erreicht wird, kann ebenfalls dem genannten Dokument entnommen werden.

Ebenso unterstützt unsere Webseite die Bezahldienstleistungen der DIMOCO Payments GmbH, einem Anbieter, der es uns ermöglicht, Ihnen Zahlungen über Ihre Mobilfunkrechnung anzubieten. DIMOCO Payments GmbH, mit Sitz in Campus 21, Europaring F15/302, A-2345 Brunn am Gebirge, Österreich (DIMOCO Payments, Impressum), verarbeitet Ihre Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie sowie den geltenden Gesetzen. Bei der Nutzung unserer Webseite und der Auswahl von "Zahlen per Handy-Rechnung" als Zahlungsmethode werden bestimmte Daten durch diesen Dienstleister erfasst, darunter Browserdaten und IP-Adresse beim Öffnen des Zahlungsdialogs sowie die Telefonnummer des Kunden, die für die Zahlungsabwicklung mit dem Mobilfunkanbieter des Kunden erforderlich ist. DIMOCO informiert ausführlich über die Verarbeitung, Speicherung und mögliche Weitergabe dieser Daten in ihrer Datenschutzrichtlinie, einschließlich der Speicherdauer und der Verarbeitungszwecke. Für eine detaillierte Einsicht in die Handhabung Ihrer Daten durch DIMOCO besuchen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von DIMOCO (Sprache Englisch).

Zur Anzeige von Ligatabellen und Statistiken, sowie zur grafischen Echtzeit-Visualisierung ausgewählter Sportarten, binden wir Programmcode (Sportradar LMT Widget) des Unternehmens Sportradar (Firmen-Sitz: Sportradar Group AG, Feldlistr. 2, 9000 St. Gallen, Schweiz; www.sportradar.com; Sportradar Impressum) ein und laden Inhalte von dessen Servern. Durch den Einsatz verschiedener Technologien (Cookies, Tags, Pixel und ähnliche Technologien), sowie durch die bei der Datenübertragung gesendeten Verkehrsdaten, kann Sportradar auch auf weitere technische Informationen zugreifen. Exemplarische Beispiele dafür sind neben der IP-Adresse und der daraus identifizierbaren Region im Land, auch Datum und Uhrzeit des Zugriffs, der verwendete Gerätetyp (z.B. iPhone oder Android), Art und Version des Browsers, die Auflösung des Bildschirms, sowie Maus-Bewegungen und Klicks. Darüber hinaus speichert Sportradar eine eindeutige Kennung (UUID) in Ihrem Browser, die es erlaubt, den Browser des Besuchers auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu erkennen und z.B. ein Profil hinsichtlich der bevorzugten Sportarten zu erstellen. Eine detaillierte Erklärung zur Verwendung der von Sportradar eingesetzten Methoden und Cookies, sowie der Auswertung und Verknüpfung sind detailliert in der Sportradar Datenschutzrichtlinie im Unterpunkt Third Party Users zu finden (Sprache: Englisch). Bitte lesen Sie diese ebenfalls sorgfältig durch.

Wie Sie gespeicherte Cookies wieder entfernen können

Es ist jederzeit möglich, Cookies dieser und auch anderer Websites zu entfernen bzw. festzustellen, welche Cookies überhaupt von einer Website auf ihrem Browser gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie auch das grundsätzliche Verhalten Ihres Browsers bzgl. Cookies einstellen (zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen). Bedenken Sie aber, dass dadurch möglicherweise essenzielle Funktionen der jeweiligen Website nicht mehr korrekt oder gar nicht funktionieren, oder wie in unserem Fall, die gesamte Website nicht mehr verwendet werden kann. Wenn Sie (alle) Cookies dieser oder andere Websites löschen wollen, gehen Sie bitte entsprechend der offiziellen Anleitung Ihres Browsers vor:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, zulassen und verwalten
Microsoft Edge: Cookies in Mcrosoft Edge löschen
Safari: Löschen von Cookies in Safari auf dem Mac
Firefox: Cookies und Website-Daten in Firefox löschen

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, beispielsweise weil Sie Fragen zu unserem Produkt oder dieser Datenschutzerklärung haben, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

VERSUS SPORTWETTEN GMBH
Tel: +43 (0)7229 / 63393
Fax: +43 (0)7229 / 63393 33
Mail: office@versusbet.at